Vickers-Härtevergleichsplatten
Die Härteprüfung nach Vickers ist ein zuverlässiges Verfahren zur Bestimmung des Widerstands eines Werkstoffs gegen bleibende Eindrücke. Ein pyramidenförmiger Diamanteindringkörper wird verwendet, um eine kleine Vertiefung in der Oberfläche der Vergleichsplatte zu erzeugen.
Die gemessenen Abmessungen und die aufgebrachte Prüfkraft werden zur Bestimmung der Vickershärte (HV) verwendet, und die Diagonalen dieses Eindrucks werden in Abhängigkeit von der aufgebrachten Prüfkraft gemessen. Diese Härteprüfmethode liefert einen konsistenten Eindruckwert und ist daher ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen.
Vickers Härtevergleichsplatten
Price range: £274.00 through £363.00
Von unserem hauseigenen UKAS/ISO-akkreditierten Kalibrierungslabor kalibriert und mit einem UKAS-Kalibrierungszertifikat geliefert. Wird auch mit einer Korrosionsschutzverpackung und einem Aufbewahrungskoffer geliefert. Die angegebenen Werte sind Nominalwerte. Der tatsächliche Block liegt innerhalb des angegebenen Bereichs des Nominalwerts.
Berechnung der Werkstofffestigkeit
Der HV-Wert errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen der aufgebrachten Prüfkraft (dargestellt durch F und gemessen in Newton) und der Fläche des Eindrucks. Da die Form des Eindrucks geringfügig variiert, wird zur Berechnung der Fläche der Mittelwert aus zwei gemessenen Diagonalen verwendet.
Die Härtewerte nach Vickers können je nach geprüftem Werkstoff und aufgebrachter Prüfkraft stark schwanken und liegen zwischen 1 HV und 3.000 HV. Die Prüfung kann mit Prüfkräften von 0,00025 kg bis 150 kg durchgeführt werden. Um eine optimale Prüfgenauigkeit zu erreichen, muss die Prüfkraft stufenweise aufgebracht und für eine bestimmte Zeit (in der Regel 10–15 Sekunden) gehalten werden.
Diese Vielseitigkeit macht die Vickers-Härteprüfung zu einem hervorragenden Verbündeten für Mikrohärteanwendungen, bei denen es auf hohe Präzision und Genauigkeit ankommt. Im Makrobereich werden bei der Vickers-Prüfung wesentlich geringere Kräfte als bei der Brinell-Prüfung verwendet.
Merkmale der Härteprüfung nach Vickers
Während die Vickers-Härteprüfung vielseitig und für eine Vielzahl von Anwendungen gut geeignet ist, kann sie bei sehr weichen oder stark strukturierten Werkstoffen weniger zuverlässig sein. In diesen Fällen können andere Härteprüfverfahren wie Brinell oder Rockwell besser geeignet sein.
Bei der Härteprüfung nach Vickers werden im Allgemeinen höhere Prüfkräfte bevorzugt, da sie den Einfluss von Oberflächenbehandlungen verringern und bessere Ergebnisse liefern. Bei dünnen Werkstoffen oder Beschichtungen sind jedoch niedrigere Prüfkräfte erforderlich, um die Unversehrtheit des Werkstoffs nicht zu beeinträchtigen.
Die Härteprüfung nach Vickers in Verbindung mit der Knoop-Prüfung eignet sich hervorragend für die Mikrohärteprüfung, da sie kleine, präzise Eindrücke erzeugt, die ideal für die Messung winziger Bereiche oder dünner Schichten sind.
Die Hauptvorteile der Vickers-Härteprüfung sind:
• Anwendung auf eine Vielzahl von Werkstoffen: Vickers prüft eine große Bandbreite von Härtewerten und ist daher für eine Vielzahl von Werkstoffen in vielen Industriezweigen geeignet. Zu den Werkstoffen gehören Metalle, Keramik, Kunststoffe und andere.
• Ein einziger Eindringkörper: Die Prüfung erfolgt mit einem einzigen universellen Eindringkörper für alle Prüfkräfte.
• Zerstörungsfreie Prüfung: Das Prüfstück kann weiterhin für andere Anwendungen verwendet werden.
• Mikrohärte: Geeignet für die Prüfung kleiner Oberflächen und sehr dünner Schichten.
• Spröde Werkstoffe: Die Härteprüfung nach Vickers eignet sich für die Prüfung von spröden Werkstoffen wie Glas und Keramik, für die andere Verfahren möglicherweise nicht geeignet sind. Es ist auch möglich, die Rissbildung in diesen Werkstoffen zu messen.
• Qualitätskontrolle: Die Vickers-Härteprüfung ist ein zuverlässiges Verfahren zur Qualitätskontrolle, da sie genaue und schnelle Härteprüfungen ermöglicht.
• Forschung und Entwicklung: Vickers ermöglicht Forschung und Entwicklung durch die Analyse von Werkstoffverhalten und -eigenschaften.
Wann sollte die Härteprüfung nach Vickers eingesetzt werden?
Die Vickers-Härteprüfung eignet sich für eine Vielzahl von Werkstoffen und Anwendungen, da sie für eine Vielzahl von Werkstoffen geeignet ist und einen präzisen Eindringkörper verwendet. Ob Metalle, Keramiken, Beschichtungen oder sogar spröde Werkstoffe geprüft werden, die Vickers-Härteprüfung liefert genaue und zuverlässige Messergebnisse.
Für Anwendungen, die hohe Präzision, zerstörungsfreie Prüfung und eine robuste Methode für eine Vielzahl von Werkstoffen erfordern, ist die Härteprüfung nach Vickers die klare Wahl. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Vickers-Härtevergleichsplatten wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unsere Experten bei Indentec beantworten gerne Ihre Fragen.